Entdeckung unbekannter Berufe: Virtual Work Experience der 8. Klasse
/jvfs/20250520-070735-P-L-20250407-071846992.jpg)
Im Jahr 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse erneut die Möglichkeit, sich auf das bevorstehende Praktikum in der 9. Klasse vorzubereiten, indem sie an der „Virtual Work Experience“ teilnahmen. Diese Initiative bot den Jugendlichen die Gelegenheit, verschiedene Berufe zu erkunden und herauszufinden, was ihnen zusagt.
Vom 07. bis 09. April 2025 fand an unserer Schule der „Tag des Handwerks“ statt, der darauf abzielte, den Schülerinnen und Schülern handwerkliche Tätigkeiten näherzubringen. Mithilfe eines Virtual-Reality-Systems konnten die Jugendlichen in unterschiedliche Berufswelten eintauchen und Einblicke in schwer zugängliche Bereiche der Arbeitswelt gewinnen. Die spielerische Auseinandersetzung mit den virtuellen Maschinen ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, Rückschlüsse auf ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken zu ziehen, wie Geschicklichkeit, technisches Verständnis sowie logisches und räumliches Denken.
/jvfs/20250520-070651-P-L-20250408-070040444.jpg)
Parallel zu den VR-Erfahrungen fand ein Berufsfindungsparcours statt, in dem die Klassen verschiedene Themen bearbeiteten. Dazu gehörten:
- Onlinerecherche zu einem Beruf
- Skills
- Berufskreuzworträtsel
- Bau eines SOMA-Würfels aus Holz
- Bewerbungsschreiben
- Berufsknigge
Für ihre erfolgreiche Teilnahme am virtuellen Praktikum erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Zertifikat, das ihre Anstrengungen und neu gewonnenen Kenntnisse dokumentierte.
Wir freuen uns, unseren Jugendlichen das Handwerk als attraktives Berufsfeld nähergebracht zu haben, und blicken bereits gespannt auf das nächste Jahr, wenn sie in der 9. Jahrgangsstufe weitere handwerkliche Fähigkeiten erlernen werden.
R.l Rill-Zimmermann, FOLin