Sie haben JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um diese Website nutzen zu können.

Am 30. April 2025 fand an unserer Schule der Elternabend zur Beruflichen Orientierung statt, bei dem rund 100 Schülerinnen und Schüler und Eltern teilnahmen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, sich über verschiedene Wege und Möglichkeiten der Berufswahl zu informieren und direkt mit Experten ins Gespräch zu kommen.

Der Abend war geprägt von interessanten Beiträgen verschiedener Vertreter aus der Wirtschaft und der Arbeitswelt. Frau Stening von der Agentur für Arbeit stellte die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten vor, die jungen Menschen bei der Berufswahl und bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz zur Verfügung stehen. Sie betonte die Bedeutung einer frühzeitigen Berufsorientierung und informierte über Beratungsangebote sowie Förderprogramme.

Herr Beck von der Firma Schwarz Heizungsbau gab praktische Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Er hob die Wichtigkeit von Praktika hervor, die den Schülern wertvolle Einblicke in den Berufsalltag ermöglichen und bei der späteren Bewerbung einen entscheidenden Vorteil bieten können. Seine Ratschläge zur Gestaltung von Bewerbungsunterlagen und zum Vorstellungsgespräch waren für die Eltern und Schüler gleichermaßen hilfreich.

Frau Brunner von der Brunata präsentierte spannende Einblicke in das Unternehmen. Sie erläuterte die aktuellen Ausbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen anbietet, und gab einen Überblick über das Gehaltsgefüge im späteren Arbeitsleben. Besonders interessant war die Darstellung der vielfältigen Karrierechancen innerhalb des Unternehmens und die Bedeutung von Weiterbildungen.

Die Stars des Abends waren jedoch vier ehemalige Schülerinnen und Schüler, die von ihren persönlichen Wegen berichteten. Alle sind heute erfolgreich in ihren Ausbildungen oder besuchen weiterführende Schulen wie die FOS, auch wenn der Schulweg bei manchen nicht immer reibungslos verlaufen ist. Sie gaben den Anwesenden einen wertvollen Einblick in die Ausbildung von KFZ-Mechatronikern, Steuerberatern und der Wirtschaftsoberschule (FOS). Zum Abschluss teilte noch die Mutter einer ehemaligen Schülerin ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern.

Insgesamt war der Elternabend eine gelungene Veranstaltung, die den Teilnehmern wertvolle Informationen und Anregungen für die berufliche Zukunft bot. Der Austausch zwischen Eltern, Schülern und Experten wurde sehr geschätzt und trägt dazu bei, die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufswahl bestmöglich zu unterstützen.